Pflegeberufe: Seniorenbetreuung im Ausland zu Weihnachten

publiziert: 02.11.2021 v tipy pre opatrovateľky

Weihnachten ist jene Zeit im Jahr, in der sich die ganze Familie versammelt. Viele ihrer Mitglieder leben weit voneinander entfernt und haben während des restlichen Jahres nicht die Möglichkeit, sich alle so zu treffen. Während sich die jüngeren Generationen vor allem auf Geschenke und Plätzchen freuen, erleben die älteren die Freude des Augenblicks, den sie in der Nähe ihrer Liebsten verbringen. Weihnachtsbaum, Sauerkrautsuppe, Karpfen, Weihnachtsmärchen und der Duft frisch gebackener Lebkuchen – so stellen sich viele von uns die perfekten Feiertage vor. Weihnachten bedeutet jedoch noch etwas mehr. Es geht um Hilfe.

Es gibt Berufe, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr über ausgeübt werden müssen. Neben Ärzten, Feuerwehrleuten oder Polizisten sind oft auch Pflegerinnen von Senioren an Feiertagen nicht zu Hause. Besonders herausfordernd ist es für diejenigen, die im Ausland arbeiten.

Arbeiten auch Sie als Pflegerin und erwarten Sie vielleicht Ihre ersten Weihnachten fern von zu Hause? Dieser Artikel ist Ihnen gewidmet, als Ausdruck des Dankes für das, was Sie tun. Heute teilen wir mit Ihnen Ideen, wie Sie die Traurigkeit der Trennung bestmöglich bewältigen und die Weihnachtsfeiertage genießen können. Außerdem sprechen wir ein wenig über deutsche Weihnachtstraditionen, die sich, ebenso wie bei uns, von Familie zu Familie unterscheiden. Am Ende des Artikels finden Sie einen Wortschatz zum Thema Weihnachten, der besonders für diejenigen von Ihnen nützlich ist, die zum ersten Mal ins Ausland reisen.

Pflege während Weihnachten

Oftmals entwickelt die Pflegerin eine so enge Beziehung zu ihrem Klienten, dass sie ihn als Mitglied ihrer eigenen Familie wahrnimmt und sich entscheidet, auch während der Weihnachtszeit für ihn zu sorgen, selbst auf Kosten des Treffens mit ihren eigenen Verwandten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Freude am Helfen von der Trauer über die Trennung abgelöst wird. Wie kann man diesen Kummer lindern?

  • Nehmen Sie ein Foto Ihrer Familie mit. Wenn es Ihnen schwerfällt, wird der Anblick Ihrer Angehörigen Sie sicherlich ermutigen.
  • Rufen Sie während der Feiertage Ihre Lieben an. In vielen Familien gibt es heutzutage Internetzugang, sodass Sie mit Ihren Angehörigen telefonieren können, zum Beispiel auch per Videoanruf.
  • Bereiten Sie ein Gericht zu, das Sie gerne zu Weihnachten essen. Neben dem traditionellen Abendessen für den Klienten bereiten Sie auch eines Ihrer Lieblingsgerichte zu, um sich so an Zuhause zu erinnern.
  • Planen Sie am Heiligabend so wenige Verpflichtungen wie möglich. Natürlich verbringen Sie Weihnachten bei der Arbeit, einige Aufgaben können früher erledigt oder je nach Wichtigkeit verschoben werden, damit Sie auch den Zauber der Feiertage genießen können.

Weihnachtstraditionen in Deutschland

In Deutschland werden Weihnachten, auf Deutsch Weihnachten, ähnlich gefeiert wie bei uns in der Slowakei. Ebenso wie bei uns gibt es auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Tradition der Weihnachtsmärkte. Ursprünglich entstanden die Märkte, um die Menschen für den Winter zu versorgen. Auch die deutschen Kinder freuen sich genauso wie unsere, wann der Nikolaus kommt und ob er ihnen etwas Süßes in den Stiefel am Fenster legt, und sie freuen sich ebenso auf das Kommen des Christkindes und seine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.

Heiligabend verläuft ähnlich wie bei uns, der Vormittag ist arbeitsreich, am Nachmittag wird das Festessen vorbereitet, eventuell wird noch der Baum geschmückt. Zu den traditionellen beliebten Heiligabendgerichten gehören zum Beispiel Fische, wie Karpfen, Hecht oder Zander, oder Fleischgerichte wie Konschensche Schüssel, in der Sie Stücke von Schweineleber, Ente, Gans, Truthahn, geräuchertem Fleisch und Würsten finden. Häufige Beilage sind Kartoffelknödel. Als Dessert wird traditionell Apfelstrudel mit Kompottkirschen und Obstsalat mit Likör serviert. Eine Entsprechung unserer Weihnachtszöpfe sind in Deutschland die sogenannten Weihnachtsstollen, es werden auch Lebkuchen gebacken. Manchmal werden nach dem Abendessen Weihnachtslieder gesungen.

Der erste und zweite Weihnachtstag wird ähnlich wie bei uns verbracht, mit einem festlichen Mittagessen und dem Besuch von Verwandten.

Falls Sie Weihnachten noch nicht im Ausland verbracht haben, könnte Ihnen der Wortschatz zu diesem Thema nützlich sein:

s Weihnachten                                Weihnachten

Frohe Weihnachten!                     Frohe Weihnachten!

feiern                                                 feiern

Adventszeit                                   adventný čas

Erster Advent                                  prvá adventná nedeľa

r Nikolaustag                                   Tag des heiligen Nikolaus

r Heiligabend                                   24. Dezember – Heiligabend

r Weihnachtstag                             25. Dezember - Erster Weihnachtstag

r Stefanstag                                     26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag

r Silvester                                          31. Dezember - Silvester

r Neujahrstag                                  01. Januar - Neujahr

r Dreikönigstag                                06. Januar - Fest der Heiligen Drei Könige

r Weihnachtsmarkt                        Weihnachtsmärkte

r Weihnachtsbaum                        Weihnachtsbaum

r Tannenbaum                                Weihnachtsbaum

s Geschenk (-e)                               Geschenk

s Geschenkpapier                           Geschenkpapier

Geschenke austauschen               Geschenke austauschen

Adventkalender                           Adventkalender

die Krippe                                             Krippe

der Weihnachtsmann                        Christkind (derjenige, der Geschenke bringt)

r Weihnachtsschmuck                  Weihnachtsschmuck

s Weihnachtslied                            Weihnachtslied

e Glocke (-n)                                    Glocke

e Christbaumkugel                         Weihnachtskugel

r Weihnachtsengel                         Weihnachtsengel

e Girlande                                         girlanda

r Schnee                                            sneh

e Schneekugel                                 Schneekugel

r Schneemann                                 Schneemann

die Kerze (-n)                                      Kranz

der Stern                                               Stern

e Schleife                                          Schleife, Masche

r Kamin                                                Kamin

r Schornstein                                   Kamin

r Honig                                              Honig

e Wurst                                              klobása

s Wein                                               víno

s Glühwein                                       varené víno

e Sauerkrautsuppe                         kapustnica

r Lebkuchen                                     Lebkuchen

 

Wir hoffen, dass Sie friedliche Feiertage verbringen, sei es zu Hause oder beruflich in der Pflege, und dass wir uns beim nächsten Erscheinen unseres Blogs, dem letzten im Jahr 2021, wiedersehen. Frohe und gesegnete Weihnachten! Ihr ALSES Team.