Karriere in Österreich: Interview mit einer Krankenschwester

publiziert: 31.07.2024 v novinky

Was motiviert eine slowakische Krankenschwester, ihr Heimatland zu verlassen und bessere Möglichkeiten im Ausland zu suchen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem slowakischen und dem österreichischen Gesundheitswesen? In unserem Interview erfahren Sie von den Herausforderungen und Freuden, denen eine slowakische Krankenschwester in Österreich begegnet. Sie wird uns verraten, welche ihre ersten Schritte auf ausländischem Boden waren, welche Vor- und Nachteile die Arbeit in Österreich mit sich bringt und was sie durch diese Erfahrung gelernt hat. Lassen Sie sich von der Geschichte einer Krankenschwester inspirieren, die über unsere Agentur eine Anstellung gefunden hat.

3. Wie war Ihre Erfahrung mit dem Anerkennungsprozess Ihrer Ausbildung in Österreich? Was würden Sie anderen Gesundheitsfachkräften raten, die diesen Prozess durchlaufen?

Der gesamte Prozess der Anerkennung des Hochschulabschlusses durch die österreichischen Behörden dauerte 2-3 Monate. Es wurde mit dem Amt in Wien kommuniziert, das Anweisungen zum Prozess gab, und ich musste diese Anforderungen bis zu einem bestimmten Datum erfüllen. Am Anfang war es sehr stressig, da ich viele Dokumente und Formulare benötigte und ehrlich gesagt nicht alles vollständig verstand. Aber alles verlief reibungslos. Die Agentur stand mir die ganze Zeit zur Verfügung, half mir und leitete mich an. Zukünftigen Gesundheitsfachkräften empfehle ich, in jeder Situation keine Angst zu haben, um Hilfe oder Rat zu bitten. Außerdem würde ich empfehlen, geduldig zu sein und es bis zum erfolgreichen Ende durchzuziehen. Sie werden es nie bereuen.

4. Wie würden Sie Ihren ersten Arbeitstag in Österreich beschreiben? Was waren Ihre ersten Eindrücke?

Ich denke, der erste Tag an einem neuen Arbeitsplatz ist überall sehr anspruchsvoll. Stress spielt natürlich eine Rolle. Ich war in meinem ersten Job und zudem in einem Land, in dem nicht meine Muttersprache gesprochen wird. Ich erinnere mich, dass ich mit großem Respekt, aber auch mit Sorgen zur Arbeit ging. Doch nach ein paar Stunden fiel alles von mir ab. Die Kolleginnen und Kollegen waren sehr freundlich und hilfsbereit, was einen großen Eindruck auf mich machte. Sie nahmen mich ohne Vorbehalte in das Team auf, sodass ich mich wirklich sehr wohl fühlte.

5. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile der Arbeit in Österreich? Sind Sie auf bedeutende Herausforderungen gestoßen? Wenn ja, wie haben Sie diese überwunden?

Zu den Hauptvorteilen gehört natürlich die Ausstattung der Abteilungen, in denen wir arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich auch innerhalb weniger Monate auf eine bessere Arbeitsstelle vorarbeiten können. Mir passt auch die Arbeitszeit, die ich immer mit meiner Vorgesetzten abstimme, und ich kann auch ausreichend viel Zeit in der Slowakei verbringen, was ich ebenfalls als Vorteil betrachte. Und nicht zuletzt ist es die finanzielle Vergütung. Bisher hatte ich keine Herausforderungen oder bedeutenden Hindernisse, daher kann ich das nicht beurteilen.

6. Wie sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Österreich außerhalb der Arbeit? Was gefällt Ihnen an diesem Land am meisten?

An freien Tagen verbringe ich gerne Zeit mit meinen Kolleginnen beim Kaffee und beim Einkaufen. :) Ich gehe gerne in der Stadt spazieren und erkunde die Umgebung. In Österreich gibt es wirklich schöne Natur, Berge, die ich empfehle zu sehen, es ist ein Erlebnis... Und insgesamt gefällt mir an diesem Land die Ruhe, die man wirklich spüren kann.

7. Welche Ratschläge würden Sie jemandem geben, der überlegt, im österreichischen Gesundheitswesen über unsere Agentur zu arbeiten? Was möchten Sie potenziellen Bewerbern darüber sagen, was sie erwarten können und wie sie sich vorbereiten sollten?

Wichtig ist, keine Angst zu haben! Es ist wichtig, Motivation zu haben, und diese wird Sie vorantreiben. Wenn Sie geschickt sind, Lust haben zu lernen, an sich zu arbeiten und offen für neue Möglichkeiten sind, können Sie nur positive Dinge erwarten.

8. Was sind Ihre Pläne für die Zukunft? Planen Sie, in Österreich zu bleiben, oder möchten Sie zurück nach Hause (oder in ein anderes Land) gehen?

Ich bin schon eine Weile in Österreich und plane, auch weiterhin hier zu bleiben. Momentan passt mir die so eingestellte Arbeitszeit, ich bin einen halben Monat in Österreich und einen halben Monat in der Slowakei. Ich habe jedoch keine Ambitionen, dauerhaft im Ausland zu leben. Aber wie ich immer sage: "Sag niemals nie" :)


Falls Sie diese Geschichte inspiriert hat und Sie ebenfalls Interesse daran haben, eine neue Karriere im Ausland zu beginnen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Freie Stellenangebote finden Sie unter: https://alses.sk/sk/ponuka_prace/?job_type=asistent&is_filter=True