Pflegeassistent vs. Pflegefachassistent: Karriere in AT

publiziert: 01.08.2024 v kariérne tipy

Österreich ist bekannt für sein qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem, in dem verschiedene Berufe im Bereich der Pflege eine wichtige Rolle spielen. Zwei dieser Berufe sind Pflegeassistent (PA) und Pflegefachassistent (PFA). Obwohl diese beiden Rollen ähnlich erscheinen mögen, gibt es bedeutende Unterschiede zwischen ihnen. Lesen Sie die Unterschiede zwischen diesen Berufen und deren Bildungsanforderungen, um sich besser vorstellen zu können, welcher Weg für Sie am besten geeignet ist. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über Karrieremöglichkeiten im österreichischen Gesundheitswesen.

Österreich ist bekannt für sein qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem, in dem verschiedene Berufe im Bereich der Pflege eine wichtige Rolle spielen. Zwei dieser Berufe sind Pflegeassistent (PA) und Pflegefachassistent (PFA). Obwohl diese beiden Rollen ähnlich erscheinen mögen, gibt es bedeutende Unterschiede zwischen ihnen, die nicht nur die Pflichten und Verantwortlichkeiten, sondern auch die erforderliche Ausbildung und Fachkenntnisse beeinflussen.

Pflegeassistent (PA)

Der Pflegeassistent, oder PA, ist die grundlegende Ebene der Pflege. Die Hauptmerkmale dieses Berufs sind:

1. Ausbildung: Um PA zu werden, muss man in der Slowakei die Ausbildung zur Praktischen Krankenschwester absolvieren.

2. Pflichten und Verantwortlichkeiten: PA assistieren bei der grundlegenden Pflege der Patienten. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Unterstützung bei der persönlichen Hygiene der Patienten, Hilfe beim Essen, Verabreichung von Medikamenten (unter Aufsicht qualifizierterem Personals), Messen der Vitalfunktionen (wie Blutdruck und Temperatur) und die Bereitstellung emotionaler Unterstützung für die Patienten.

3. Arbeitsumfeld: PA können in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen arbeiten, einschließlich Krankenhäusern, Altenheimen und Kurzentren.

Pflegefachassistent (PFA)

Der Pflegefachassistent, oder PFA, ist eine fortgeschrittenere Ebene der Pflege. Diese Fachkräfte haben im Vergleich zu PA mehr Verantwortlichkeiten. Die Hauptmerkmale des PFA sind:

1. Ausbildung: In der Slowakei ist es erforderlich, die Ausbildung zur Diplomierten Allgemeinen Krankenschwester abzuschließen.

2. Pflichten und Verantwortlichkeiten: PFA haben einen breiteren Verantwortungsbereich. Neben der grundlegenden Pflege, die von PA durchgeführt wird, können PFA auch komplexere pflegerische Aufgaben übernehmen, wie das Verabreichen von Injektionen, die Wundversorgung, das Verabreichen von Infusionen und die Überwachung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. PFA können auch kleinere Teams von PA leiten und sicherstellen, dass die Pflege nach hohen Standards erbracht wird.

3. Arbeitsumgebung: Ähnlich wie PA arbeiten auch PFA in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Sie sind jedoch häufig in die Betreuung von Patienten mit komplizierteren Gesundheitszuständen eingebunden und können auch in spezialisierten Krankenhausabteilungen tätig sein.


Vergleich und Fazit Der Unterschied zwischen Pflegeassistent und Pflegefachassistent liegt hauptsächlich im Bildungsniveau, im Umfang der Verantwortlichkeiten und Pflichten. Während PA grundlegende Pflege und Unterstützung bieten, verfügen PFA über fortgeschrittene Fähigkeiten und können komplexere Aufgaben ausführen. Beide Berufe sind jedoch unerlässlich für das Funktionieren des Gesundheitssystems und bieten unschätzbare Unterstützung für Patienten in verschiedenen Phasen ihrer Behandlung. Die Wahl zwischen diesen beiden Berufen hängt von individuellen Interessen und Ambitionen ab. Diejenigen, die einen schnelleren Einstieg in die Arbeitswelt und eine grundlegende Pflegeebene suchen, könnten PA bevorzugen, während diejenigen, die mehr Verantwortung und fortgeschrittene Fähigkeiten anstreben, sich für den Beruf des PFA entscheiden könnten. In jedem Fall wird die Arbeit in der Pflege in Österreich hoch geschätzt und bietet viele Möglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklung.